Mittelfeldspieler Ignacio Camacho wechselt vom FC Malaga aus der spanischen Primera Division zum VfL Wolfsburg und erhielt dort einen Vertrag bis 2021.
Nächster VfL-Neuzugang: Die Wölfe verpflichten Ignacio #Camacho vom @MalagaCF ➡️ https://t.co/HpqAHSvYjJ #vflwob pic.twitter.com/r0j3VZtJ9c
— VfL Wolfsburg (@VfL_Wolfsburg) July 8, 2017
1899 Hoffenheim hat Nico Schulz verpflichtet. Der 24 Jahre alte Spieler für die linke Außenbahn kommt von Borussia Mönchengladbach und unterschrieb einen Dreijahresvertrag.
Die #tsg verpflichtet Nico #Schulz von @borussia bis 2020 ???? https://t.co/DWdTJbEcMQ. Herzlich Willkommen, Nico! pic.twitter.com/PalYfhco1I
— TSG 1899 Hoffenheim (@achtzehn99) 8. Juli 2017
Der VfL Wolfsburg leiht seinen Reservespieler Anton Donkor ein weiteres Halbjahr an den FC Everton aus. Das teilt mit. Der 19 Jahre alte Offensivspieler hatte im vergangenen Winter einen Leihvertrag in Liverpool erhalten und sollte auch bei Everton in der Reserve zum Einsatz kommen, aber bei den Profis mittrainieren. Allerdings hatte sich Donkor dann eine Bindegewebe-Verletzung zugezogen.
—
???? | Anton Donkor has returned to #EFC for a second loan spell from @VfL_Wolfsburg until 2 January. ???????? t.co
Everton on Twitter (@everton)
https://twitter.com/Everton/status/883310357556731904
Der belgische Nationalspieler Romelu Lukaku soll Medienberichten zufolge vor einem Wechsel zum englischen Rekordmeister Manchester United stehen. Der Europa-League-Sieger sei bereit, für den 24 Jahre alten Stürmer umgerechnet 85 Millionen Euro an dessen bisherigen Club FC Everton zu zahlen, berichten der Sender BBC und die Zeitung "Guardian". Sollte der Wechsel zustande kommen, gäbe es für Lukaku ein Wiedersehen mit Trainer José Mourinho. Der Portugiese hatte den Torjäger bereits beim FC Chelsea trainiert.
Adam Szalai stürmt weiter für 1899 Hoffenheim.
—
NoSzalaiNoParty. ???? Adam #Szalai verlängert bei der #tsg bis 2019 ???? ???? t.co Gratis-Flock #28 ???? t.co
TSG 1899 Hoffenheim on Twitter (@achtzehn99)
https://twitter.com/achtzehn99/status/882879238038323200
Der chinesische Erstligist Tianjin Quanjian intensiviert einem "Bild"-Bericht zufolge sein Werben um die Bundesliga-Stars Pierre-Emerick Aubameyang und Anthony Modeste wieder. Demnach will der Club den Dortmunder Torschützenkönig und Kölns Stürmer jetzt sogar im Doppelpack verpflichten. Nachdem beide Wechsel zwischenzeitlich schon als geplatzt galten, seien die Chinesen nun doch bereit, vor Schließung des Transferfensters in China am 14. Juli Fakten zu schaffen.
Nils Quaschner wechselt von RB Leipzig in die 2. Bundesliga zu Arminia Bielefeld. Das geben beide Vereine bekannt. Champions-League-Teilnehmer Leipzig hatte den 23-Jährigen in der vergangenen Saison bereits an Zweitligist VfL Bochum ausgeliehen. In Bielefeld unterzeichnete Quaschner nun einen Vertrag mit Gültigkeit für drei Jahre bis Ende Juni 2020. Der Offensivspieler war 2015 von RB Salzburg nach Leipzig gewechselt.
Mittelfeldspieler Thiago vom FC Bayern findet lobende Worte für die Transferpolitik des Rekordmeisters und spricht sich gegen extrem teure Neuzugänge aus. "Man muss nicht unbedingt so viel Geld ausgeben. Es gibt so viele Spieler mit großen Talenten, die noch zu entdecken sind und die nicht diese Unmengen an Geld kosten", meint Thiago. "Das ist eben der Weg des FC Bayern: einen Spieler verpflichten und ihn formen. So war es immer, das habe ich an diesem Verein schon in Spanien immer bewundert. Die Verantwortlichen arbeiten sehr gut und mit Auge."
In dieser Transferperiode hat der FC Bayern für Corentin Tolisso 41,5 Millionen Euro Ablösesumme an Olympique Lyon bezahlt. Damit war der Franzose der bisherige Rekordeinkauf in der Bundesliga-Historie.
Der argentinische Superstar Lionel Messi wird seinen Vertrag beim FC Barcelona vorzeitig um drei weitere Spielzeiten bis zum 30. Juni 2021 verlängern. Man habe mit dem Profi ein entsprechendes Abkommen erzielt, teilt der spanische Erstligist mit. Die Unterzeichnung des neuen Kontrakts werde "in den nächsten Wochen" erfolgen, heißt es
???? BREAKING ???? Leo Messi will remain at @FCBarcelona until 2021. #Messi2021 https://t.co/Ee0KZIse59
— FC Barcelona on Twitter (@fcbarcelona) https://twitter.com/FCBarcelona/status/882531210165145600
Der portugiesische Europameister Pepe steht kurz vor einem Wechsel zum türkischen Meister Besiktas Istanbul. Der 34 Jahre Innenverteidiger absolvierte bereits erfolgreich den Medizincheck. Dies gab der Verein auf seiner Internetseite bekannt.
Zudem meldet der Club die Verhandlungen mit dem Spieler auf der türkischen Börsenplattform KAP. Dies geschieht in der Regel bei Transfers, die unmittelbar vor dem Abschluss stehen. Nach zehn Jahren bei Real Madrid hatte Pepe keinen neuen Vertrag mehr erhalten, er wäre daher ablösefrei.
Kepler Laveran Lima Ferreira'nın (Pepe) Transferi İçin Görüşmelere Başlandı https://t.co/PiujJnDYFJ #Beşiktaş
— Beşiktaş JK on Twitter (@besiktas) https://twitter.com/Besiktas/status/882337128079912960
Boris Tashchy hat seinen Vertrag mit dem VfB Stuttgart aufgelöst und wechselt mit sofortiger Wirkung zum Zweitligisten MSV Duisburg. Dort unterschrieb der 23-jährige Ukrainer einen Zweijahresvertrag plus Option, wie der MSV mitteilt. Der Offensivspieler hatte sich beim VfB nie durchsetzen können und war seit Februar an den tschechischen Erstligisten Zbrojovka Brünn ausgeliehen. Seit seinem Wechsel nach Stuttgart im Oktober 2014 kam er für den VfB zu neun Bundesliga- und fünf Zweitligaeinsätzen.
Der frühere Nationalspieler Lukas Podolski soll am 29. Juli erstmals in der J-League spielen. "Es kribbelt schon sehr, weil ich endlich wieder Fußball spielen will", so Podolski im Gespräch mit dem "Express" vor seiner Abreise zu seinem neuen Club Vissel Kobe. Der 32-Jährige will auf seiner nächsten Profi-Station in Japan auch Land und Leute kennenlernen. "Ich will da nicht nur zweieinhalb Jahre hinkommen und die Zeit absitzen. Es ist nicht nur entscheidend, dass ich Meister oder Torschützenkönig werde – ich will die Kultur kennenlernen, mich auf das Leben einlassen".
2,6 Millionen Euro Ablöse an Galatasaray Istanbul ließen sich die Japaner den Wechsel des 32-Jährigen kosten. Gegen einen möglichen Wechsel nach China habe sich dagegen seine Frau Monika gewehrt, verrät Podolski. Nach Japan werde seine Familie bald nachkommen.
The beginning of my next chapter. ????????????????⚽ @vissel_kobe #kobe #poldi #strassenkicker #japan
— Lukas-Podolski.com on Twitter (@podolski10) https://twitter.com/Podolski10/status/881857554753757185
Italiens Torwart-Youngster Gianluigi Donnarumma will nach der Aufregung um seine Vertragssituation nun offenbar doch beim AC Mailand bleiben. Italienische Medien berichten übereinstimmend, dass der 18-Jährige und der Traditionsclub kurz vor einer Einigung stünden.
Dabei soll Donnarumma mit seinem umstrittenen Agenten Mino Raiola aufsehenerregende Klauseln im Vertrag ausgehandelt haben, schreibt unter anderem die "Gazzetta dello Sport". Neben sechs Millionen Euro Verdienst pro Saison soll festgeschrieben werden, dass der Torwart für 50 Millionen den Club verlassen kann, wenn Milan nicht die Champions League-Plätze erreicht, und für 100 Millionen, wenn der Erstligist in die Königsklassen-Qualifikation kommt. Eine Einigung könnte es den Berichten zufolge schon kommende Woche geben. Ein offizielles Statement gibt es noch nicht.
Nach bisher nur zwei Zugängen plant Aufsteiger VfB Stuttgart bis zum Ende der Transferperiode noch fest mit weiteren Verpflichtungen. «Wir suchen fast gar nicht mehr. Wir wissen, was wir wollen. Jetzt geht es darum, dass wir es auch umsetzen können», erklärt Sportvorstand Jan Schindelmeiser zum Trainingsstart.
"Es wird noch Veränderungen geben. Wir sind handlungsfähig. Wir können aber keine Fantasiepreise zahlen, nur um den Spieler heute zu bekommen", sagt der 53-Jährige. In Orel Mangala und Anastasios Donis haben die Stuttgarter bisher lediglich zwei Talente ohne Bundesliga-Erfahrung geholt.
SV Werder Bremen angelt sich einen Chinesen - auf Leihbasis. Nationalspieler Yuning Zhang vom Premier League-Club West Bromwich Albion kommt für zwei Jahre an die Weser, wie der Verein mitteilt. Der 20 Jahre alte Mittelstürmer spielte bis zur abgelaufenen Saison bei Vitesse Arnheim, wechselte auf die Insel und wird direkt an Werder ausgeliehen.
Nach dem Abgang von Claudio Pizarro, der keinen neuen Vertrag mehr erhalten hatte, will Werder noch einen weiteren Stürmer verpflichten. «Wir wollen noch einen zentralen Angreifer hinzunehmen», erklärt Geschäftsführer Frank Baumenn. Trainer Alexander Nouri sagt, noch einen neuen Innenverteidiger bis Ende August unter Vertrag nehmen zu wollen. Angreifer Ousman Manneh soll dagegen noch ausgeliehen werden.
Yuning #Zhang wechselt auf Leihbasis zum SV #Werder! Alles zum Transfer ???? https://t.co/gJHJmkbeCR #WelcomeYuning
— SV Werder Bremen on Twitter (@werderbremen) https://twitter.com/werderbremen/status/881823085359505408
Neue Fußball-Heimat für den früheren deutschen Nationalspieler Heiko Westerman. Der Ex-Bundesliga-Profi (Schalke 04, Hamburger SV) trennt sich von Ajax Amsterdam und spielt künftig für Austria Wien, wie der Club des deutschen Trainers Thorsten Fink mitteilt. Der 33 Jahre alt Innenverteidiger erhält bei den Österreichern einen Vertrag bis Sommer 2019. Austria-Coach Fink und Westermann kennen sich noch aus gemeinsamen HSV-Zeiten. «So ein erfahrener Mann hinten drinnen tut uns sicher ganz gut. Er ist ein Vorbild für die Jungen», so Fink.
NIEUWS | Ajax en Westermann gaan uit elkaar Lees meer ➡️ https://t.co/rM1s5aPPfK #HeikoBedankt
— AFC Ajax on Twitter (@afcajax) https://twitter.com/AFCAjax/status/881770771508592640
Künftig nicht mehr bei den "Wölfen"? Der brasilianische Nationalspieler Luiz Gustavo steht offenbar vor einem Wechsel nach Frankreich. Wie der "Kicker" am Wochenende berichtete, soll der 29-Jährige voraussichtlich zum Erstligisten Olympique Marseille wechseln. Zuletzt war Medienberichten zufolge auch Schalke 04 an dem Mittelfeldakteur interessiert.
Jonathan de Guzman zu Eintracht Frankfurt? Medienberichten zufolge ("Bild", "Kicker") steht der frühere niederländische Nationalspieler offenbar vor einem Wechsel in die Bundesliga. Der 29 Jahre alte Mittelfeldspieler derzeit beim SSC Neapel unter Vertrag und zuletzt an Chievo Verona ausgeliehen, soll bei der Eintracht einen Kontrakt über drei Jahre erhalten, heißt es.
Der Wechsel von Mittelfeldspieler Hakan Calhanoglu von Bayer Leverkusen zum AC Mailand ist nur noch Formsache. Der italienische Spitzenclub twittert bereits Fotos von der Ankunft des 23 Jahre alten türkischen Nationalspielers auf dem Mailänder Flughafen. Calhanoglu dürfte bereits in Kürze den obligatorischen Medizincheck absolvieren. Danach werden die Clubs den Transfer wohl offiziell bekanntgeben.
Die Leverkusener Verantwortlichen hatten sich nach dpa-Informationen zuvor mit den Italienern über die Wechselmodalitäten geeinigt. Dem Vernehmen nach kassiert Bayer eine Ablösesumme von rund 20 Millionen Euro. Für den Werksclub, der den Türken vor drei Jahren für 14,5 Millionen Euro vom Hamburger SV verpflichtet hatte, absolvierte Calhanoglu seit 2014 insgesamt 111 Bundesliga-Spiele und erzielte 28 Tore.
???? @hakanc10's first taste of Milanello: watch the video ???????? La prima volta a Milanello di Hakan #Calhanoglu: guarda il video ???????????? https://t.co/3Z8fQj3ydX
— AC Milan on Twitter (@acmilan) https://twitter.com/acmilan/status/881550852888068096
Nach dem gescheiterten Wechsel nach China kann sich Stürmer Anthony Modeste auch weiter eine Zukunft beim 1. FC Köln vorstellen. ""Der 1. FC Köln ist und bleibt meine Heimat, unabhängig von den handelnden Personen. Ich kann erhobenen Hauptes sagen, dass ich diesen Verein liebe", erklärt der 29-jährige Franzose in der "Bild am Sonntag". Zwar wisse niemand, wie es nun weitergehe. Er aber werde "Montagnachmittag zum Training erscheinen".
Vergangene Woche war der Rekordtransfer von Modeste zum chinesischen Erstligisten Tianjin Quanjian geplatzt, weil sich die Verein nicht über die Zahlungsmodalitäten einigen konnten.
Nach dem Rekordeinkauf mit Corentin Tolisso schließt FC Bayern-Trainer Carlo Ancelotti weitere namhafte Verpflichtungen in der Transferperiode nicht aus. "Wenn sich eine Gelegenheit ergibt, wird der Verein bereit sein", so der Coach des Rekordmeisters.
Angesprochen auf FC Arsenal-Stürmer Alexis Sanchez, der zuletzt immer wieder mit dem Bundesliga-Primus in Verbindung gebracht worden war, meint Ancelotti: "Es gibt viele Gerüchte. Alexis ist ein großartiger Spieler, aber nicht der einzige auf der Welt." Er ergänzt, dass Bayern kein Club sei, der "verrückte Summen" bezahlt. Der Chilene soll angeblich ein Jahresgehalt von 25 Millionen Euro verlangen.
Nationalspieler Antonio Rüdiger steht einem Medienbericht zufolge vor einem Wechsel vom italienischen Verein AS Rom zum Premier-League-Club FC Chelsea. Der 24 Jahre alte Verteidiger werde kommende Woche den Medizincheck in London absolvieren und einen Fünfjahresvertrag unterschreiben, berichtet die "Gazzetta dello Sport". Demnach hatten sich die beiden Clubs nach Gesprächen vergangene Woche auf einen Transfer verständigt.
RB Leipzig hat Mittelfeldspieler Konrad Laimer verpflichtet. Der 20-Jährige kommt vom österreichischen Double-Sieger FC Red Bull Salzburg und erhält einen Vierjahreskontrakt bis 30. Juni 2021. In der abgelaufenen Saison war er zum besten Spieler der österreichischen Bundesliga gewählt worden.
—
Personalinfo: #RBLeipzig verpflichtet Mittelfeldspieler Konrad #Laimer von @RedBullSalzburg. Der 20-Jährige erhält einen 4-Jahresvertrag.
RB Leipzig on Twitter (@dierotenbullen)
https://twitter.com/DieRotenBullen/status/880803135534632961
Julian Günther-Schmidt bekommt beim FC Augsburg einen Profivertrag bis zum 30. Juni 2020. "Julian hat in den letzten beiden Jahren seit er beim FCA spielt eine tolle Entwicklung genommen und seine ersten Spiele in der Bundesliga gemacht“, erklärt FCA-Geschäftsführer Stefan Reuter. Insgesamt stand der Offensivspieler in der abgelaufenen Saison bei vier Bundesliga-Partien für Augsburg auf dem Platz. "Ich freue mich, dass der Trainer und die Verantwortlichen mir das Vertrauen entgegen bringen und meine Entwicklung fördern“, sagt der 22-Jährige.
—
Der #FCA setzt weiter auf den Nachwuchs: Julian Günther-Schmidt erhält einen Profi-Vertrag bis 2020. Viel Erfolg! ✊???? t.co
FC Augsburg on Twitter (@fcaugsburg)
https://twitter.com/FCAugsburg/status/880747576861097984
Der 1. FSV Mainz 05 und Maximilian Beister gehen künftig getrennte Wege. Wie der Verein mitteilt, wurde der bis 2018 gültige Vertrag aufgelöst. Der Mittelfeldmann spielte seit 2015 für den Verein, konnte sich dort aber nie wirklich etablieren.
—
Mainz05 und Maximilian #Beister haben den ursprünglich bis 2018 datierten Vertrag des Spielers am Freitag aufgelöst.
1. FSV Mainz 05 on Twitter (@1fsvmainz05)
https://twitter.com/1FSVMainz05/status/880739725686042624
Es ist offiziell! Der FC Schalke 04 nimmt den spanischen Abwehrspieler Pablo Insua unter Vertrag. Der 23-Jährige unterschreibt einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2021, wie die Gelsenkirchener mitteilten. «Pablo Insua ist ein taktisch sehr gut geschulter Spieler, handlungsschnell, hat eine gute Antizipation», sagte Schalkes neuer Trainer Domenico Tedesco zum Neuzugang von Deportivo La Coruña. Insua gehörte zum Kader der spanischen U19-Nationalmannschaft, die 2012 den Europameistertitel gewann.
—
Erster Neuzugang für den #S04: Pablo #Insua erhält 4-Jahresvertrag auf #Schalke. ¡Bienvenido, @insua93! ???????? t.co
FC Schalke 04 on Twitter (@s04)
https://twitter.com/s04/status/880478965361672192
Der FC Augsburg trennt sich von Stürmer Tim Matavz. Der 28-Jährige werde künftig für den niederländischen Erstligisten Vitesse Arnheim spielen, so der Club. Über die Ablösesumme sei Stillschweigen vereinbart worden, heißt es.
Der Slowene war vor drei Jahren zu den Schwaben gewechselt. Im Januar 2016 wurde er zunächst an den FC Genua verliehen, in der Vorsaison spielte er dann ebenfalls auf Leihbasis für den Zweitligisten 1. FC Nürnberg. In Arnheim unterzeichnet Matavz laut Mitteilung einen Dreijahresvertrag.
Jetzt ist es fix: Eintracht Frankfurt verpflichtet den japanischen Mittelfeldspieler Daichi Kamada vom Club Sagan Tosu, nachdem dieser den Medizincheck bei den Adlern erfolgreich bestanden hat. Der Kontrakt läuft bis zum 30. Juni 2021. "Daichi bringt großes Potential mit, wir haben uns viele seiner Spiele angesehen. Mit ihm sind wir im offensiven Mittelfeld noch variabler.", erklärt Sportvorstand Fredi Bobic.
Daichi Kamada erhält Vierjahres-Vertrag am Main https://t.co/OOmW0kzfN2
— Eintracht Frankfurt on Twitter (@eintracht) https://twitter.com/Eintracht/status/880335596924915716
Holger Badstuber, ehemaliger Star des FC Bayern München, verrät, wie es um seine Zukunft steht. "Die Vereine, die es werden können, sind alle international vertreten. Ich denke, dass in ein paar Wochen alles klar ist", so der 28-Jährige im Gespräch mit der "Bild". Einen Club beim Namen nennt er nicht. Spätestens "in ein paar Wochen" wolle er die Entscheidung über seinen neuen Verein bekannt geben. Der Innenverteidiger war zu bis zum Saisonende aus München zu Schalke 04 gewechselt. Sein Kontrakt beim Rekordmeister wurde nicht verlängert.
Von Mainz 05 zum 1. FC Köln: Der 24 Jahre alte Jhon Cordoba hat in der Domstadt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021 unterschrieben, wie der FC mitteilt. Für Mainz spielte Cordoba 51 Mal in der Bundesliga und erzielte dabei zehn Tore. In der vergangenen Spielzeit traf der Kolumbianer in 29 Ligapartien fünfmal. «Jhon Cordoba ist ein Zentrumsstürmer mit Tempo, Robustheit und Zug zum Tor», schwärmt Kölns Geschäftsführer Jörg Schmadtke.
Der Hamburger SV nimmt Abwehrspieler Bjarne Thoelke bis 2018 unter Vertrag. Der 25 Jahre alte Innenverteidiger kommt vom Zweitliga-Absteiger Karlsruher SC. Zudem steht die Verpflichtung von Stürmer André Hahn von Borussia Mönchengladbach nach dpa-Informationen unmittelbar bevor.
Rätselraten um BVB-Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang: auf seinem Instagram-Account hat der Profi ein Foto von sich mit den Worten "Bereit für neue Abenteuer" veröffentlicht. Der Torjäger macht derzeit in den USA Urlaub mit seiner Familie. Bezieht sich der Torjäger mit dieser Aussage auf seine Reisezeit oder ist es womöglich ein Hinweis auf einen bevorstehenden Wechsel? Die "Sport-Bild" will erfahren haben, dass der 28-Jährige in der nächsten Saison in der chinesischen Super League spielen wird - beim Club Tianjin Quanjian. Die Rede ist von 30 Millionen Euro Gehalt pro Jahr. Offizielles zu dazu gibt es weder vom Verein noch vom Superstar.
Ready for new adventures #aubameyang #holidays #pea17
Ein Beitrag geteilt von Aubameyang (@aubameyang97) am 27. Jun 2017 um 14:17 Uhr
Der frühere Bayern-Profi Luca Toni muss bei Hellas Verona seine Koffer packen. Wie der Verein mitteilt, endet seine Tätigkeit zum 30. Juni beim italienischen Traditionsclub. Der 40-Jährige beendete im Juli vergangenen Jahres seine aktive Fußball-Karriere und wurde beim Verein als Manager angestellt. Nach nur einem Jahr in der Zweiten Liga feierte Hellas Verona mit Toni die Rückkehr in die Serie A.
—
Comunicato ufficiale: Luca #Toni Leggi qui ➡ t.co
Hellas Verona FC on Twitter (@hellasveronafc)
https://twitter.com/HellasVeronaFC/status/879960752161001473
Er bleibt! Der Hamburger SV verpflichtet Kyriakos Papadopoulos bis zum 30. Juni 2020. Nachdem in der Rückrunde der vergangenen Saison als Leihspieler für den HSV aufgelaufen war, einigten sich der Verein und Bayer 04 Leverkusen nun auf einen endgültigen Transfer des Innenverteidigers, wie der Verein mitteilt. HSV-Sportchef Jens Todt: "Er ist ein absoluter Gewinn für uns."
—
Jetzt wird es Zeit... ⏰ t.co
Hamburger SV on Twitter (@hsv)
https://twitter.com/HSV/status/879988232217341952
—
um zu vermelden, worauf alle Beteiligten gehofft und hingearbeitet haben: Wir verpflichten Kyriakos Papadopoulos bis 2020! ???? #nurderHSV
Hamburger SV on Twitter (@hsv)
https://twitter.com/HSV/status/879988833114370048
Der Brasilianer Dani Alves sagt der "Alten Dame" Juventus Turin überraschend "arrividerci". Seinen Abschied kündigt der Abwehrspieler auf Instagram an. "Heute endet unsere professionelle Beziehung", schreibt der 34-Jährige, der zur Saison 2016/17 vom FC Barcelona zum amtierenden italienischen Meister wechselte. Wo Alves in Zukunft spielen wird, verrät er in seiner Erklärung nicht. Er wird mit Manchester City in Verbindung gebracht.
Der ehemalige Bundesliga-Profi und Ex-Nationalspieler Andreas Beck bezieht zu den aufkommenden Spekulationen um seine Person Stellung. "Ich habe zuletzt einige Gerüchte über meine Zukunft gelesen. Dazu kann ich nur sagen: Ich habe aktuell nicht vor, irgendwohin zu wechseln", schreibt der Rechtsverteidiger vom amtierenden türkischen Meister Besiktas Istanbul auf Instagram. Der 30-Jährige steht seit Juli 2015 bei den "schwarzen Adlern" unter Vertrag.
Der FC Augsburg verlängert den Vertrag mit Abwehrroutinier Jan-Ingwer Callsen-Bracker um ein Jahr bis zum Sommer 2018. Dies teilt der Bundesligist mit. Callsen-Bracker war im Januar 2011 von Borussia Mönchengladbach zu den Fuggerstädtern gewechselt. Wegen einer langwierigen Sprunggelenkverletzung absolvierte der 32-Jährige in der vergangenen Saison nur eine Bundesligapartie.
Wie geht es weiter mit Felix Wiedwald, dem Stammtorhüter von Werder Bremen? Nach der Verpflichtung von Jiri Pavlenka von Slavia Prag steht der 27-Jährige offenbar vor dem Absprung. Der in der Rückrunde starke Bremer Torhüter soll laut Medienberichten einen sofortigen Wechsel anstreben. Wie der Kicker berichtet, wird Wiedwald zum englischen Zweitligisten Leeds United wechseln. Eine offizielle Bestätigung diesbezüglich gibt es noch nicht.
Schalke 04 kann wohl bald die ersten beiden Neuzugänge für die kommende Saison vermelden. Laut Medienberichten aus Frankreich forciert Amine Harit vom FC Nantes seinen Wechsel zum Bundesligisten. Harit hat beim französischen Erstligisten noch einen Vertrag bis 2020. Dem Vernehmen nach verlangt der Club des neuen Trainers Claudio Ranieri eine Ablöse von zwölf bis 15 Millionen Euro, Schalke schweben maximal zehn Millionen Euro vor.
Immer wahrscheinlicher wird auch ein Transfer von Pablo Insua. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger von Deportivo La Coruna soll am Wochenende bereits zu finalen Gesprächen in Gelsenkirchen gewesen sein. Der spanische Radio-Sender Onda Cero berichtet, dass die Königsblauen bereit seien, rund 3,5 Millionen Euro Ablöse für Insua zu bezahlen.
Das Transferkarussell beim FSV Mainz 05 nimmt Fahrt auf: der rumänische Nationalspieler Alexandru Maxim kommt vom VfB Stuttgart nach Rheinland-Pfalz. Der Mittelfeldakteur erhält einen Vertrag bis 2021.
FIX! ???? Alexandru #Maxim wechselt zu #Mainz05! Der rumänische Nationalspieler kommt vom @vfb und hat einen Vertrag bis 2021 unterschrieben!
— 1. FSV Mainz 05 on Twitter (@1fsvmainz05) https://twitter.com/1FSVMainz05/status/879690120143802372
Sparta Prag hat den teuersten Transfer in der Geschichte der tschechischen Fußball-Liga getätigt. Für umgerechnet 2,9 Millionen Euro kommt der Israeli Tal Ben Haim für vier Jahre in die Hauptstadt. Der 27-Jährige spielte bisher mit seinem bekannteren Namensvetter, dem 35-jährigen Ex-Chelsea-Verteidiger Tal Ben Haim, für Maccabi Tel Aviv.
ℹ️ Israeli national team winger Tal Ben Haim signed a 4-year deal with Sparta! ▶️ https://t.co/rEij2oOWbk
— AC Sparta Prague on Twitter (@acsparta_en) https://twitter.com/ACSparta_EN/status/879595775306723328
TSG Hoffenheim 1899 trennt sich von Danilo Soares. Den Brasilianer zieht es zum Zweitligisten VfL Bochum. Hier erhält er einen Vertrag bis 2020. Das teilt der Verein im Kurznachrichtendienst Twitter mit.
—
Verstärkung für #meinVfL: Danilo Soares kommt von @achtzehn99 @anneCastroper! Vertrag bis 2020! Herzlich willkommen!????
VfL Bochum 1848 e.V. on Twitter (@vflbochum1848ev)
https://twitter.com/VfLBochum1848eV/status/879271741696204800
Der Millionen-Transfer von Torjäger Anthony Modeste nach China zieht sich weiter in die Länge. Nach den bisherigen Verhandlungen konnte zwischen dem 1. FC Köln, dem Club Tianjin Quanjian und dem Spieler noch keine grundsätzliche Einigung erzielt werden. Dabei soll es in erster Linie um finanzielle Angelegenheiten und Zahlungsmodalitäten gehen. Die grundsätzlich Ablösesumme von etwa 35 Millionen Euro sei nicht der Knackpunkt, heißt es im Umfeld des Clubs. Demnach gehe es eher um zusätzliche Berater-Honorare. Es gebe noch keine Einigung, Verträge seien noch nicht unterschrieben, so Geschäftsführer Alexander Wehrle im Gespräch mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger".