Bilder sagen schon sprichwörtlich mehr als tausend Worte und zeigen die Welt aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Für Fotografen sind es oft nur Sekundenbruchteile, die über einen gelungenen Schnappschuss entscheiden. Unser NewsBlog zeigt ganz besondere Fotos.
REGIMEKRITIKER Der chinesische Künstler Ai Weiwei in seinem Atelier in Berlin. Hier lagern unter anderem die Hocker, die er bei seiner Schau «Evidence» im Martin-Gropius-Bau 2014 ausgestellt hatte.Er war in seinem Heimatland vier Jahre lang mit einem Ausreiseverbot belegt. Erst in der vergangenen Woche durfte er nach Deutschland ausreisen. Foto: Michael Kappeler, dpa
von Deskvia dpa8/6/2015 10:55:20 AM
REGIMEKRITIKER Der chinesische Künstler Ai Weiwei in seinem Atelier in Berlin. Hier lagern unter anderem die Hocker, die er bei seiner Schau «Evidence» im Martin-Gropius-Bau 2014 ausgestellt hatte.Er war in seinem Heimatland vier Jahre lang mit einem Ausreiseverbot belegt. Erst in der vergangenen Woche durfte er nach Deutschland ausreisen. Foto: Michael Kappeler, dpa
von Desk8/6/2015 10:55:20 AM
RESTAURIERUNGSARBEITEN im Zuschauerraum der Semperoper in Dresden. Erstmals seit der Wiedereröffnung 1985 erfolgt in der Spielzeitpause bis zum 5. September eine umfassende Erneuerung des Raumes durch 22 Firmen für insgesamt 1,1 Millionen Euro. Foto: Matthias Hiekel, dpa
von Deskvia dpa8/6/2015 10:44:41 AM
RESTAURIERUNGSARBEITEN im Zuschauerraum der Semperoper in Dresden. Erstmals seit der Wiedereröffnung 1985 erfolgt in der Spielzeitpause bis zum 5. September eine umfassende Erneuerung des Raumes durch 22 Firmen für insgesamt 1,1 Millionen Euro. Foto: Matthias Hiekel, dpa
von Deskvia dpa8/6/2015 10:44:39 AM
ERINNERUNGSFOTO Stehend auf einer der Stelen hält eine Besucherin des Holocaust-Mahnmals in Berlin den Moment fest. Die Gedenkstätte besteht aus einem wellenförmigen Feld mit rund 2700 Stelen und soll die Besucher mit dieser abstrakten Form zum Nachdenken anregen. Foto: Jörg Carstensen, dpa
von Deskvia dpa8/6/2015 10:18:54 AM
ERINNERUNGSFOTO Stehend auf einer der Stelen hält eine Besucherin des Holocaust-Mahnmals in Berlin den Moment fest. Die Gedenkstätte besteht aus einem wellenförmigen Feld mit rund 2700 Stelen und soll die Besucher mit dieser abstrakten Form zum Nachdenken anregen. Foto: Jörg Carstensen, dpa
von Desk8/6/2015 10:18:54 AM
IN GEDENKEN «No more Hiroshimas. No more Nagasakis»: Mit einem Appell zum Frieden und zur Abschaffung aller Atomwaffen in der Welt gedenkt Japan der Opfer des Atombombenabwurfs vor 70 Jahren. Foto: Kiyoshi Ota, EPA/dpa
von Deskvia dpa8/6/2015 9:27:28 AM
IN GEDENKEN «No more Hiroshimas. No more Nagasakis»: Mit einem Appell zum Frieden und zur Abschaffung aller Atomwaffen in der Welt gedenkt Japan der Opfer des Atombombenabwurfs vor 70 Jahren. Foto: Kiyoshi Ota, EPA/dpa
von Desk8/6/2015 9:27:28 AM
STREIK Zum zweiten Mal innerhalb von nur vier Wochen müssen Londoner und Touristen wegen einer Arbeitsniederlegung ohne U-Bahn auskommen. Alle 270 Stationen der «Tube» bleiben dicht. Zehntausende sind gezwungen, aufs Auto, auf Busse oder Fahrräder auszuweichen. Foto: Andy Regen, EPA/dpa
von Deskvia dpa bearbeitet von Daniel Mollitor, dpa8/6/2015 8:38:16 AM
STREIK Zum zweiten Mal innerhalb von nur vier Wochen müssen Londoner und Touristen wegen einer Arbeitsniederlegung ohne U-Bahn auskommen. Alle 270 Stationen der «Tube» bleiben dicht. Zehntausende sind gezwungen, aufs Auto, auf Busse oder Fahrräder auszuweichen. Foto: Andy Regen, EPA/dpa
von Desk bearbeitet von Daniel Mollitor, dpa8/6/2015 8:38:16 AM
ANGRIFF DER RIESENVÖGEL? Der Schatten eines gigantischen Kondors ziert das Dach eines Museums im kolumbianischen Cali. Doch keine Angst - es handelt sich um das Werk des spanischen Künstlers Juan Zamora. Foto: Christian Escobar Mora, EPA/dpa
von Daniel Mollitor, dpavia dpa8/6/2015 8:18:31 AM
ANGRIFF DER RIESENVÖGEL? Der Schatten eines gigantischen Kondors ziert das Dach eines Museums im kolumbianischen Cali. Doch keine Angst - es handelt sich um das Werk des spanischen Künstlers Juan Zamora. Foto: Christian Escobar Mora, EPA/dpa
von Daniel Mollitor, dpa8/6/2015 8:18:31 AM
WUT Aufgebrachte Angehörige der Passagiere des verschwundenen Fluges MH370 vor dem Malaysian Airlines-Büro in Peking. Sie glauben nicht, dass das gefundene Wrackteil vom verschollenen Flieger stammt. Der malaysischen Regierung werfen sie vor, den Vorfall so schnell wie möglich aus der Welt zu schaffen. Foto: Rolex de la Pena, EPA/dpa
von Deskvia dpa8/6/2015 7:58:14 AM
WUT Aufgebrachte Angehörige der Passagiere des verschwundenen Fluges MH370 vor dem Malaysian Airlines-Büro in Peking. Sie glauben nicht, dass das gefundene Wrackteil vom verschollenen Flieger stammt. Der malaysischen Regierung werfen sie vor, den Vorfall so schnell wie möglich aus der Welt zu schaffen. Foto: Rolex de la Pena, EPA/dpa
von Deskvia dpa8/6/2015 7:58:11 AM
LEBEN IN EINEM KANALROHR Trotz der niedrigsten Inflationsrate seit 20 Jahren auf den Philippinen, die Rate fiel im Vergleich zum vergangenen Jahr von 4,9 Prozent bis auf 0,8 Prozent, herrscht bei vielen Einheimischen bittere Armut. Foto: Czeasar B. Dancel, EPA/dpa
von Deskvia dpa8/6/2015 7:45:36 AM
LEBEN IN EINEM KANALROHR Trotz der niedrigsten Inflationsrate seit 20 Jahren auf den Philippinen, die Rate fiel im Vergleich zum vergangenen Jahr von 4,9 Prozent bis auf 0,8 Prozent, herrscht bei vielen Einheimischen bittere Armut. Foto: Czeasar B. Dancel, EPA/dpa
von Deskvia dpa8/6/2015 7:45:36 AM
DUNKLE SEITE DES MONDES Diese Aufnahme ist keine Montage, sondern ein echtes Foto - geschossen von einem Klimaforschungs-Satelliten der Nasa. Es zeigt die für Erdlinge unsichtbare, die «dunkle» Seite des Mondes. Foto: Nasa/EPA
von Daniel Mollitor, dpavia dpa8/6/2015 7:30:04 AM
DUNKLE SEITE DES MONDES Diese Aufnahme ist keine Montage, sondern ein echtes Foto - geschossen von einem Klimaforschungs-Satelliten der Nasa. Es zeigt die für Erdlinge unsichtbare, die «dunkle» Seite des Mondes. Foto: Nasa/EPA
von Daniel Mollitor, dpa8/6/2015 7:30:04 AM
ABKÜHLUNG Bei dieser Hitze treibt es auch den Vierbeiner ins kalte Nass. Die Temperaturen klettern hierzulande mancherorts bis auf 38 Grad. Foto: Felix Kästle, dpa
von Deskvia dpa8/6/2015 7:05:04 AM
ABKÜHLUNG Bei dieser Hitze treibt es auch den Vierbeiner ins kalte Nass. Die Temperaturen klettern hierzulande mancherorts bis auf 38 Grad. Foto: Felix Kästle, dpa
von Desk8/6/2015 7:05:04 AM
HOFFEN AUF ASYL Geduldig warten am Bahnhof in Rosenheim in Bayern diese Flüchtlinge auf ihre Registrierung. Sie sind von der Bundespolizei in einem Zug aus Verona aufgegriffen worden.Foto: Andreas Gebert, dpa
von Deskvia dpa8/6/2015 7:01:30 AM
HOFFEN AUF ASYL Geduldig warten am Bahnhof in Rosenheim in Bayern diese Flüchtlinge auf ihre Registrierung. Sie sind von der Bundespolizei in einem Zug aus Verona aufgegriffen worden.Foto: Andreas Gebert, dpa
von Deskvia dpa8/6/2015 7:01:27 AM
BEWAFFNET Junge palästinensische Kämpfer posieren mit ihren Handfeuerwaffen. Sie haben sich der Ezz Al-Din Al-Qassam-Miliz angeschlossen - eine militärische Unterorganisation der militanten Hamas. Die EU führt die Organisation auf ihrer Liste der Terrororganisationen. Foto: Mohamed Saber, EPA/dpa
von Deskvia dpa8/6/2015 6:56:26 AM
BEWAFFNET Junge palästinensische Kämpfer posieren mit ihren Handfeuerwaffen. Sie haben sich der Ezz Al-Din Al-Qassam-Miliz angeschlossen - eine militärische Unterorganisation der militanten Hamas. Die EU führt die Organisation auf ihrer Liste der Terrororganisationen. Foto: Mohamed Saber, EPA/dpa
von Desk8/6/2015 6:56:26 AM
WINDKRAFT aus 140 Meter Höhe. Jörg Persicke inspiziert in Thüringen eine Windkraftanlage und geht sicher, dass alles «rund läuft». Letztes Jahr hat der Bau neuer Windräder in Deutschland ein Rekordniveau erreicht. Insgesamt wurden 1766 Windräder an Land mit einer Gesamtleistung von 4750 Megawatt errichtet.Foto: Sebastian Kahnert, dpa
von Thomas Rohatzsch, dpavia dpa8/5/2015 4:45:21 PM
WINDKRAFT aus 140 Meter Höhe. Jörg Persicke inspiziert in Thüringen eine Windkraftanlage und geht sicher, dass alles «rund läuft». Letztes Jahr hat der Bau neuer Windräder in Deutschland ein Rekordniveau erreicht. Insgesamt wurden 1766 Windräder an Land mit einer Gesamtleistung von 4750 Megawatt errichtet.Foto: Sebastian Kahnert, dpa
von Thomas Rohatzsch, dpavia dpa8/5/2015 4:45:20 PM
KEIN DURCHKOMMEN 175 Kilometer, zunächst provisorischer Stacheldrahtzaun. Ungarn meint es ernst im Umgang mit der Einwanderung illegaler Flüchtlinge und erntet somit scharfe Kritik von Menschenrechtsorganisationen. Bis Ende August soll der Zaun fertiggestellt sein. Foto: Zoltan Gergely Kelemen, dpa
von Thomas Rohatzsch, dpavia dpa8/5/2015 4:23:59 PM
OCTOPUS VULGARIS Erst vier Monate alt und schon sehr neugierig und verspielt. Der Baby-Krake «Jonas» tastet mit Vorliebe alle Gegenstände in seiner Umgebung mit seinen acht Armen ab und reagiert auch auf Farben.Ausgewachsen wird er eine Spannweite von einem Meter erreichen, bisher sind es 30 Zentimeter. Zu Hause ist er im AquaDom & Sea Life Berlin. Foto: Jens Kalaene, dpa
von Deskvia dpa8/5/2015 2:01:55 PM
OCTOPUS VULGARIS Erst vier Monate alt und schon sehr neugierig und verspielt. Der Baby-Krake «Jonas» tastet mit Vorliebe alle Gegenstände in seiner Umgebung mit seinen acht Armen ab und reagiert auch auf Farben.Ausgewachsen wird er eine Spannweite von einem Meter erreichen, bisher sind es 30 Zentimeter. Zu Hause ist er im AquaDom & Sea Life Berlin. Foto: Jens Kalaene, dpa
von Deskvia dpa8/5/2015 2:01:52 PM
ENTGLEIST Mindestens 24 Menschen sind im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh bei zwei Zugunglücken fast an der selben Stellen vor einer überfluteten Brücke ums Leben gekommen.Teile beider Züge waren entgleist, weil die Schienen offensichtlich nach starkem Regen unterspült waren. Foto: Sanjeev Gupta, EPA/dpa
von Deskvia dpa8/5/2015 12:49:55 PM
ENTGLEIST Mindestens 24 Menschen sind im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh bei zwei Zugunglücken fast an der selben Stellen vor einer überfluteten Brücke ums Leben gekommen.Teile beider Züge waren entgleist, weil die Schienen offensichtlich nach starkem Regen unterspült waren. Foto: Sanjeev Gupta, EPA/dpa
von Desk8/5/2015 12:49:55 PM
VERTROCKNET Kein Regen in Sicht: Die Hitze macht den Pflanzen zu schaffen, wie hier bei Großbeeren in Brandenburg. 25 Liter Regen pro Quadratmeter sind in Teilen der Region in den Monaten März bis Anfang Juni gefallen, benötigt werden von den Bauern aber etwa 120-150 Liter. Foto: Ralf Hirschberger, dpa
von Deskvia dpa8/5/2015 12:11:56 PM
VERTROCKNET Kein Regen in Sicht: Die Hitze macht den Pflanzen zu schaffen, wie hier bei Großbeeren in Brandenburg. 25 Liter Regen pro Quadratmeter sind in Teilen der Region in den Monaten März bis Anfang Juni gefallen, benötigt werden von den Bauern aber etwa 120-150 Liter. Foto: Ralf Hirschberger, dpa
von Deskvia dpa8/5/2015 12:11:54 PM
WO SOLL MAN DA NOCH SCHWIMMEN?Könnte sie sprechen, würde sie sich vielleicht mehr Wasser wünschen. Eine Gans watschelt bei Niedrigwasser am Ufer einesRheinarms in der Nähe von Düsseldorf. Im Hintergrund liegt ein Restaurantschiff. Foto: Martin Gerten, dpa
von Thomas Rohatzsch, dpavia dpa bearbeitet von Christoph Lignitz, dpa8/5/2015 12:07:29 PM
WO SOLL MAN DA NOCH SCHWIMMEN?Könnte sie sprechen, würde sie sich vielleicht mehr Wasser wünschen. Eine Gans watschelt bei Niedrigwasser am Ufer einesRheinarms in der Nähe von Düsseldorf. Im Hintergrund liegt ein Restaurantschiff. Foto: Martin Gerten, dpa
von Thomas Rohatzsch, dpa bearbeitet von Christoph Lignitz, dpa8/5/2015 12:07:29 PM
PROTEST Heftige Auseinandersetzungen liefern sich Lehrer und die Polizei in Srinagar, im indischen Bundestaat Kaschmir. Der Protest richtet sich gegen die Regierung, die Kandidaten für Lehrerstellen auf ihre Eignung hin prüfen will. Die Polizei setzt Wasserwerfer und Tränengas ein. Dutzende Demonstranten werden festgenommen. Foto: Farooq Khan, EPA/dpa
von Deskvia dpa8/5/2015 11:58:55 AM
PROTEST Heftige Auseinandersetzungen liefern sich Lehrer und die Polizei in Srinagar, im indischen Bundestaat Kaschmir. Der Protest richtet sich gegen die Regierung, die Kandidaten für Lehrerstellen auf ihre Eignung hin prüfen will. Die Polizei setzt Wasserwerfer und Tränengas ein. Dutzende Demonstranten werden festgenommen. Foto: Farooq Khan, EPA/dpa
von Desk8/5/2015 11:58:55 AM
RIESENMAUL Tigerin Cara faucht hier nicht ihren ehemaligen Pfleger Helmut Konrad an, sondern gähnt nur. Dennoch sieht es angsteinflößend aus. Die Großkatzen-Station in Maßweiler, Rheinland-Pfalz, bietet derzeit Platz für vier Tiger aus privater Haltung, Zirkussen oder Zoos. Foto: Oliver Dietze, dpa
von Deskvia dpa8/5/2015 11:47:00 AM
RIESENMAUL Tigerin Cara faucht hier nicht ihren ehemaligen Pfleger Helmut Konrad an, sondern gähnt nur. Dennoch sieht es angsteinflößend aus. Die Großkatzen-Station in Maßweiler, Rheinland-Pfalz, bietet derzeit Platz für vier Tiger aus privater Haltung, Zirkussen oder Zoos. Foto: Oliver Dietze, dpa
von Deskvia dpa8/5/2015 11:46:58 AM
459,97 Meter lang ist dieser Stift des Schreibgeräteherstellers Staedtler. Das Unternehmen stellte in Nürnberg einen neuen Weltrekord mit dem längsten produzierten Buntstift auf. Foto: Daniel Karmann, dpa
von Deskvia dpa8/5/2015 11:18:55 AM
459,97 Meter lang ist dieser Stift des Schreibgeräteherstellers Staedtler. Das Unternehmen stellte in Nürnberg einen neuen Weltrekord mit dem längsten produzierten Buntstift auf. Foto: Daniel Karmann, dpa
von Desk8/5/2015 11:18:55 AM
KOSMISCHE «SEIFENBLASE» Die Europäische Südsternwarte (Eso) hat ein spektakuläres Bild eines sterbenden Sterns veröffentlicht. Die Aufnahme zeigt den Südlichen Eulennebel im Sternbild Wasserschlange (Hydra). Bei der rot und blau schimmernden Gasblase handelt es sich um die abgestoßene Hülle eines alten Sterns, der sich dem Ende seiner Existenz nähert. Foto: Eso/dpa
von Deskvia dpa bearbeitet von Christoph Lignitz, dpa8/5/2015 10:39:35 AM
KOSMISCHE «SEIFENBLASE» Die Europäische Südsternwarte (Eso) hat ein spektakuläres Bild eines sterbenden Sterns veröffentlicht. Die Aufnahme zeigt den Südlichen Eulennebel im Sternbild Wasserschlange (Hydra). Bei der rot und blau schimmernden Gasblase handelt es sich um die abgestoßene Hülle eines alten Sterns, der sich dem Ende seiner Existenz nähert. Foto: Eso/dpa
von Desk bearbeitet von Christoph Lignitz, dpa8/5/2015 10:39:35 AM
NAHAUFNAHME einer toten Schmeißfliege («Calliphora vicina»). Sie ist eine relativ große und kräftig gebaute Fliege, die bis zu 13 Milimeter werden kann. Die Tiere werden auch als Blaue Brummer bezeichnet, da ihr Körper dunkelblau bis blaugrün gefärbt ist. Foto: Nicolas Armer, dpa
von Deskvia dpa8/5/2015 10:21:45 AM
NAHAUFNAHME einer toten Schmeißfliege («Calliphora vicina»). Sie ist eine relativ große und kräftig gebaute Fliege, die bis zu 13 Milimeter werden kann. Die Tiere werden auch als Blaue Brummer bezeichnet, da ihr Körper dunkelblau bis blaugrün gefärbt ist. Foto: Nicolas Armer, dpa